News

Vollversammlung Absolventenverband
Am Dienstag, den 17. Mai 2022 trafen sich wieder zahlreiche Absolventinnen zur Vollversammlung des Absolventenverbandes. Weiters wurde dieser Termin auch zu einem Klassentreffen genutzt. Im Anschluss fand ein sehr informativer Vortrag von „Natur im Garten“ statt. Dieser stand unter dem Motto „Gärten klimafit machen“, denn Wetterextreme nehmen immer mehr zu und deshalb sollte man schon […]

Rolliausfahrt mit SeniorInnen
Gemeinsam mit den Betreuerinnen/PraktikantInnen des Pflegeheimes St. Martin machten wir mit insgesamt 15 BewohnerInnen am 11.Mai eine Ausfahrt. Durch die Schulgasse ging es bis zur Promenade. Neben der alten Stadtmauer blühen verschiedene Pflanzen, die Bäume geben Schatten und wir konnten Kindern beim Spielen zuschauen und ein wenig mit den BewohnerInnen ins Gespräch kommen. Zurück fuhren […]

Zu Besuch bei Sonnentau und Moorfrosch
Am 12. Mai 2022 nachmittags entdeckte der 1. und 3. Jg. im Rahmen eines Lehrausganges bei strahlendem Frühsommerwetter das Hochmoor im Naturpark Heidenreichstein. Die SchülerInnen folgten sehr aufmerksam den Ausführungen der Naturvermittlerinnen über die Entstehung von Mooren und den Abbau und die Verwendung des Torfes in früherer Zeit als Heizmaterial. Auch die Bedeutung der Moore […]

Lehrausgang – Green Care

Neubau von Internat, Sporthalle, Lehrküchen und Büros
LR Teschl-Hofmeister: Bauvorhaben mit Gesamtvolumen von 14,7 Millionen Euro ist im Zeitplan Zwettl (2022) Seit dem Oktober des vorigen Jahres findet an der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Edelhof rege Bautätigkeit statt. Nach dem Abriss des alten Turnsaals findet nun der Neubau des Internates, der Sporthalle, der Lehrküchen und der Büros statt. Die Fertigstellung und der Bezug […]

Religiöse Traditionen erleben
Was ist Bouille? Unsere muslimische Schülerin Meta kochte diese traditionelle Ramadanspeise für uns. Dafür wird Maismehl mit Wasser vermengt bis sich kleine Kugerl bilden. Diese werden dann in Wasser gekocht und mit Zucker und Zitronensaft abgeschmeckt. In ihrer Heimat, in Westafrika, wird diese Speise jeden Tag für die gesamte Großfamilie gekocht. Bei diesen gemeinsamen Mahlzeiten […]

Pflegeassistenzprüfung
Pflegeassistenzprüfung Am Freitag, 22. April traten 9 Schüler/innen der zweijährigen“ Schule für Sozialbetreuungsberufe“ mit dem Abschluss als Fachsozialbetreuer/in für Alten- und Behindertenarbeit zur kommissionellen Pflegeassistenzprüfung an. Die Prüfungskommission setzte sich unter dem Vorsitz von Frau Dr. Gabriela Hürbe, Amt der Nö Landesregierung, Abteilung Soziales, wie folgt zusammen: Mag. Ph. Dr. Martina Grubmüller Dir. Ing. Maria […]

Einladung zum Schnuppertag
Informiere dich über die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten im Sozialbereich und Tourismus. An den Schnuppertagen am 4. und 5. Mai 2022 ab 8:00 Uhr kannst du Einblicke in den Schulalltag gewinnen und die unterschiedlichen Berufsausbildungsmöglichkeiten kennenlernen. Anmeldung bitte unter : Tel-Nr. 02822 52684 oder per E-mail:

Erfolgreiche BDL – Prüfung für unsere Absolventinnen!
Am 20. April 2022 stellten sich 7 Absolventinnen der Fachschule Zwettl und Ottenschlag der Prüfungskommission (Herr Mag. Josef Wallner, Frau Helga Schöttmer und Frau Ing. Maria Dettelbacher) für den Abschluss “Betriebsdienstleisterin”. Aus der Fachschule Zwettl: Maurer Manuela Schillinger Sarah Neunteufl Barbara Bichl Theresa Lang Angelina und aus der Fachschule Ottenschlag: Steinkellner Ursula und Hiess Magdalena. […]

Einladung zum Vortrag: “Gärten klimafit machen”

Käsekennerausbildung erfolgreich abgeschlossen!
Am 31. März 2022 stellten sich 10 SchülerInnen der Fachschule Zwettl und Ottenschlag der praktischen Prüfung. Bei dieser mussten die Kandidatinnen und Kandidaten einen Käsewagen anrichten, ein Käseteller schneiden und servieren sowie korrespondierende Getränke und Beigaben empfehlen. Ein Fachgespräch rundete die Prüfung ab. Wir gratulieren den frischgebackenen diplomierten Käsekennerinnen und Käsekennern sehr herzlich!!

English Project Day
Viel Erfolg und Freude hatte der dritte Jahrgang beim English Project Day am 29. März. Mit Paul, dem Trainer aus England, wurde fleißig auf Englisch kommuniziert und gesungen, auch kreative Aktivitäten standen auf dem Programm. Eine kleine Sprach-Reise auch in Covid-Zeiten!

„Tierischer Besuch“ am Edelhof
Im Rahmen des Wahlpflichtgegenstandes “Green Care” bekamen die Schülerinnen des 1. Jahrganges tierischen Besuch.Mit viel Freude und Begeisterung konnten sie die wohltuende und gesundheitsfördernde Wirkung dieser Mensch-Tier-Beziehung hautnah erleben und erfuhren viel Wissenswertes über den Umgang und das Leben mit den Vierbeinern.

Alte Knüpftechnik wieder im Trend

Bundesweite Aktion der Landwirtschaftlichen Fachschulen NÖ
LR Teschl-Hofmeister; „Social Media Wall“ zum Welthauswirtschaftstag 2022

Ausbildung – Medizinische Büroassistenz
In diesem Diplomlehrgang lernen die SchülerInnen von den notwendigen Grundlagen der Anatomie und der medizinischen Terminologie über den Umgang mit Krankheiten und Patienten bis hin zum Organisationsmanagement. Der Lehrplan umfasst die allgemeine Verwaltung, Dienstplangestaltung und Büroorganisation, sowie das Planen und Organisieren von Veranstaltungen im wissenschaftlichen Fortbildungsbereich. In Kooperation mit der Firma Ansatzpunkte KG, besteht für […]

Ab auf die Piste!
Was gibt es schöneres als den Tag auf der Piste ausklingen zu lassen? Viel Spaß hatten die SchülerInnen beim Schitag in Kirchbach.

(F)EMPOWER 2.0 Gewaltprävention – Frauenrechte
Den SchülerInnen des 1.Jahrganges wurden durch Trainerinnen der Frauenberatung Waldviertel die verschiedenen Gewaltarten nähergebracht.Mit zahlreichen Übungen, wie einem Rollenspiel mit Opfer und Täter oder Berührungen am Rücken konnten sie ihre eigenen Rechte, Grenzen und Möglichkeiten bei Gewalt erkennen und lernten sich somit auch zu verteidigen.

Digitaler “BeSINNungsweg”
Die Fastenzeit (österliche Bußzeit) führt uns auf Ostern zu und gibt uns die Chance Neues zu wagen und Vertrautes mit einem neuen Blick zu sehen. In der Bibel ist Fasten nicht Sache des Einzelnen, sondern steht für die Umkehr einer ganzen Gesellschaft. Der Prophet Jesaja (58, 6 – 7) fordert den Mitmenschen zu sehen und […]

Faschingsausklang in der Schule
Eine Reihe lustiger Spiele, wie Schwedenbombenwettessen standen am Programm der Faschingsfeier und brachten viel Spaß mit sich. Der Vorstand des Schulsprengels kürte die drei besten Masken. Alkoholfreier Cocktail, selbstgemachte Krapfen und Knabbereien versüßten die Feier.