Lädt ...

Facharbeiter*in für Betriebs- und Haushaltsmanagement

Ausbildungsschwerpunkte

  • Wissen um ausgewogene Ernährung, Zubereitung schmackhafter Gerichte, Verarbeitung selbst erzeugter Lebensmittel, Vorratshaltung durch verschiedene Konservierungsmethoden.
  • Herstellung von bäuerlichen Produkten für die Direktvermarktung, Betreuung von Gästen im Rahmen von Urlaub am Bauernhof oder eines Buschenschankbetriebes.
  • Ausgestaltung und Pflege des Hauses, Schaffung eines Erholungsraumes für die gesamte Familie.
  • Reinigung und Pflege des Hausrates und der Heimtextilien, der Kleidung und Wäsche.
  • Neu- und Wiederherstellung von Kleidung und Wohnraumtextilien
  • Bestellung des Hausgartens, Pflege, Ernte und Lagerung von Gemüse und Beerenobst, Gestaltung und Pflege des Vor- und Ziergartens.
  • Wahrung von Tradition und Erhaltung bäuerlichen Kulturgutes.

Berufsmöglichkeiten

Facharbeiter*innen für Betriebs- und Haushaltsmanagement sind berechtigt, einen landwirtschaftlichen Betrieb zu führen.

Arbeitsbereiche für die*den ausgebildete*n  Facharbeiter*in sind die Führung eines Haushaltes oder Mitarbeit in einem Haushalt und der Einsatz als Betriebshilfe über landwirtschaftliche Serviceeinrichtungen, wie beim Maschinenring.