Käsekennerausbildung abgeschlossen
Die Zusatzausbildung zum/zur Käsekenner*in beinhaltet verschiedene Bereiche: Fachwissen rund um das Produkt Käse und seine Inhaltsstoffe, die Herstellung verschiedener österreichischer Käsesorten und die richtige Lagerung.
Weiters sollte der/die Fachkundige über die Kalkulation eines Käsebuffets, die Schneidewerkzeuge und die Schnitttechniken Bescheid wissen.
Nach der erfolgreichen theoretischen und sensorischen Prüfung fand die kommissionelle praktische Prüfung statt. Die Prüfungskandidatinnen mussten aus einem Käsebuffet eine Käseauswahl zusammenstellen und der externen Prüfungskommission präsentieren. Neben dem fachlichen Schneiden des Käses und Anrichten eines Käsetellers gaben die Schülerinnen Getränke-, Beigaben – und Gebäckempfehlungen passend zu den gewählten Käsearten.



