Lehrausgang – Green Care
Die Lehrgangsteilnehmer der „Fachschule für Sozialbetreuungsberufe“ besuchten den Hof von Fr. Tamara Marchsteiner in Oberstrahlbach um dort die positive Wirkung des Einflusses von Tieren auf den Menschen hautnah zu erleben.
„Auf unsrem Hof möchte ich die Ruhe und die Zufriedenheit der Tiere, die “klare, ehrliche, direkte Sprache” an den Menschen bringen, zeigen und zu erfahren lehren,“ so die vom Grundberuf her ausgebildete DGKS. Fr. Marchsteiner bietet mit zwei weiteren Waldviertler Betrieben tiergestützte Gesundheit – Gesundheitspflege und Prävention an.
Im Anschluss wurde auch noch der Green Care zertifizierte Hof von Fr. Doris Gilli in Eggenburg besucht.
Mit der Entwicklung ihres Konzeptes tierapie® – Achtsamkeitsbasierte tiergestützte Therapie – und dem Aufbau ihres Hofes gehört Frau Doris Gilli zu den Green Care-Pionierinnen in Österreich und hat als Best-Practice-Beispiel das Vorhaben von Beginn an unterstützt und damit gezeigt, welches Potenzial in der Green Care-Idee steckt
Der Schwerpunkt der Tätigkeit von Fr. Gilli liegt auf der Arbeit mit Menschen mit traumatischen Erfahrungen, nach Trennungen beziehungsweise in Krisen, wobei sich „tierapie“ grundsätzlich an alle Menschen richtet, die losgelöst von Ehrgeiz und Leistungsdruck mit Tieren in der Natur und sich selbst in Kontakt und Einklang kommen möchten. (https://www.greencare-oe.at/tierapie+2500+2442278)
Die Lehrausgangsteilnehmer konnten sehr viele neue Eindrücke, persönliche Erfahrungen und Erkenntnisse mitnehmen, die sie sowohl für ihr berufliches als auch privates Leben nutzen können.