Zu Besuch bei Sonnentau und Moorfrosch

Am 12. Mai 2022 nachmittags entdeckte der 1. und 3. Jg. im Rahmen eines Lehrausganges bei strahlendem Frühsommerwetter das Hochmoor im Naturpark Heidenreichstein.
Die SchülerInnen folgten sehr aufmerksam den Ausführungen der Naturvermittlerinnen über die Entstehung von Mooren und den Abbau und die Verwendung des Torfes in früherer Zeit als Heizmaterial.
Auch die Bedeutung der Moore als Kohlenstoffspeicher zum Klimaschutz bzw. die Erhaltung der Moorlandschaften für den Artenschutz wurde eingehend behandelt.
Beim „Moorstapfen“ konnten die Füße etwas erfrischt und die gesundheitliche Wirkung des Moores genützt werden.
Besonders beeindruckend war auch das Naturdenkmal „Hängender Stein“, das sich im Nordwesten des Ramsar-Schutzgebietes befindet. Es lud zu zahlreichen Fotomotiven ein.
Die SchülerInnen genossen die Zeit in der freien Natur.


