


Heimhelfer*in
Die Ausbildung umfasst Theorieunterricht und ein Praktikum. Mit dieser Ausbildung hat man sehr gute Jobchancen, da der Gesundheitssektor seit Jahren eine Wachstumsbranche ist.
Aufgabenbereiche
Die Heimhelfer*in
- unterstützt betreuungsbedürftige Menschen bei der Körperpflege und bei den Aktivitäten des täglichen Lebens.(ohne pflegerische Tätigkeiten)
- führt sämtliche hauswirtschaftliche Tätigkeiten durch
- sorgt für die Aufrechterhaltung und Förderung der Selbstständigkeit
- arbeitet unter Anleitung der diplomierten Krankenpfleger*in bei der Pflege
- ist oftmals Bezugsperson und Vertraute*r der hilfsbedürftigen Menschen und Kontaktperson zu den Angehörigen
Berufsmöglichkeit:
Nach Absolvierung dieser Ausbildung besteht die Möglichkeit den Beruf der Heimhelfer*in in Pflege- und Betreuungszentren, Pflege- und Seniorenheimen, oder in der mobile Hauskrankenpflege auszuüben.
Nähere Informationen – “Broschüre – Heimhilfeausbildung”